
Online Möbel shoppen, klingt oft einfacher, als es ist. Viele Kundinnen und Kunden möchten ein Sofa oder Regal nicht nur als Foto in einem fremden Raum sehen, sondern auch wie es im eigenen Zuhause wirkt. Genau hier setzt Mazing an. Das junge Wiener Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat eine Plattform entwickelt, mit der Möbelhändlerinnen und Möbelhändler ihre Produkte online anschaulich präsentieren können – in 3D, mit Augmented Reality und automatisch generierten Produktbildern. Eine App ist dafür nicht notwendig. Mit der Mouse oder Fingerwisch werden Möbel direkt im Browser gedreht, in verschiedenen Farben angezeigt oder virtuell 3D in den eigenen vier Wänden platziert. So sehen Kunden sofort, ob das Lieblingsstück wirklich ins Zuhause passt.
Die Anwendung lässt sich unkompliziert in bestehende Webshops einbinden und richtet sich sowohl an größere Anbieter als auch an kleinere Betriebe. Außerdem legt Mazing viel Wert auf eine klare Gestaltung und einfache Bedienbarkeit. Die Nutzeroberfläche ist übersichtlich gehalten, die Integration in bestehende Shops erfolgt ohne großen Aufwand. Für Händler bedeutet das, dass sie ohne spezialles Fachwissen ihre Produkte professionell präsentieren können.
Zurzeit arbeitet das Team daran, die Technologie laufend weiterzuentwickeln. Zum Beispiel etwa mit KI-gestützten Funktionen zur schnellen Bildgenerierung oder zur automatischen Erstellung von Raumbeispielen. Ziel ist es, den Onlinehandel im Möbelbereich visuell zugänglicher zu machen und dabei auch kleinere Unternehmen zu integrieren.
Weiterführende Links



